Wenn Sie es vorziehen, „Bewerbungskonserven“ in 5 Minuten mit der entsprechenden Anschrift sowie dem aktuellen Datum zu versehen und zu versenden… sparen Sie auch hier Zeit und lesen Sie nicht weiter.
Sollten Sie jedoch bei der Auswahl von neuen beruflichen Aufgaben sehr selektiv vorgehen und wie wir der Auffassung sein, dass…
- Ihre Bewerbung die erste Visitenkarte ist, die Sie bei einem potentiellen neuen Arbeitgeber vorlegen
- diese Visitenkarte die sowohl die Seriosität Ihres Interesses als auch Ihren individuellen Stil zu repräsentieren hat und dabei
- ihre Erfahrungen, Kenntnisse und Fähigkeiten klar und prägnant darstellen soll lohnt es sich, weiterzulesen.
Würden Sie sich bei einem rechtlich komplexen Thema die Beratung eines guten Anwalts sparen oder bei einer komplizierten steuerlichen Angelegenheit auf einen erfahrenen Steuerberater verzichten?… Eben!
Und beim Bewerbungsprozess, wenn es um nicht weniger als Ihre berufliche Zukunft geht? Das „wo und wie bewerben“ bleibt leider allzu häufig schlimmstenfalls der eigenen Tagesform, bestenfalls den Rechercheergebnissen in Sachen www-Empfehlungen und/oder Bestseller unter diversen Bewerbungsratgebern überlassen.
Für die Suche nach einem passenden Job werden rasch Suchagenten in den Stellenbörsen angelegt. Taucht in den Ergebnissen ein auf den ersten Blick passender Job auf, werden unter Zuhilfenahme diverser Bewerbungsratgeber und www-Empfehlungen Anschreiben und CV erstellt – oder die immer noch irgendwo auf der Festplatte schlummernden Versionen „von damals…“ angepasst und aktualisiert. Das Ergebnis mag dann im Idealfall dem entsprechen, was gemeinhin als Standard, state of the art oder modern angesehen und empfohlen wird.
Aber: wenn sich viele qualifizierte Mitbewerber mit dem gleichen oder ähnlichen „Standard“ bewerben, wie hoch ist dann die Wahrscheinlichkeit, dass Sie bereits mit Ihren Unterlagen positiv Eindruck machen? Denn genau darum geht es besonders in diesem ersten Bewerbungsschritt.
Ist die erste Hürde genommen und folgt die Einladung zu einem Gespräch, fehlt es oft an der Zeit und häufig auch am Erkennen der Notwendigkeit für eine gewissenhafte Vorbereitung. Denn mit dem wiederholten Lesen der entsprechenden Stellenanzeige/-beschreibung und dem Studium der Website des neuen Arbeitgebers ist es bei weitem nicht getan. Selbst wenn Sie alle möglichen Informationen über den potentiellen Arbeitgeber gesammelt und alle fachlichen wie persönlichen Inhalte/Anforderungen der betreffenden Position „intus“ haben – der Gesprächsablauf bleibt die große Unbekannte und die Gesprächsführung ist meist eine lediglich theoretische Übung. Beides, sowohl die fachlich-persönliche wie auch die gesprächstechnische Überzeugung Ihrer Gesprächspartner ist jedoch erforderlich, wenn Sie das Ziel eines ersten Gesprächs erreichen wollen: die nächste(n) Runden, im Idealfall bis zur Vertragsunterschrift.
Zielführende Bewerbungsberatung setzt deshalb im Idealfall schon bei der Frage „Wo bewerben?“ an. Sind die Motive und Kriterien für den nächsten Karriereschritt definiert, folgt das Wie – von Inhalt und Layout der Unterlagen bis zur perfekten Vorbereitung auf die anstehendenden Gespräche und Verhandlungsphasen.
Ob Sie berufserfahre(r) Spezialist(-in), Manager(-in) oder Berufseinsteiger sind: den idealen nächsten Schritt, der Ihre Zukunft prägt von einer spezialisierten Beratung begleiten zu lassen, ist sinnvoll.
Mehr dazu finden Sie hier